Projekte und Arbeitsgruppen

Die Stadt Remseck am Neckar richtet eine Wildschutzzone für das Rebhuhn ein. Aus der Arbeitsgemeinschaft Rebhuhn heraus, wurde seit 2019 die Zielsetzung der Schaffung einer Wildschutzzone formuliert.
Mit der Wildschutzzone sollen die heutigen Rebhuhnbestände gesichert und Rückzugsmöglichkeiten für Rebhühner geschützt und die Bevölkerung sensibilisiert werden. 

Ab Plochingen kanalisiert und schiffbar, ist der Neckar in der bevölkerungsreichen Region Stuttgart nicht nur Transportweg: Als Lebens- und Wirtschaftsachse ist er das Bindeglied eines vielfältigen Miteinanders von Natur und Kultur, von Tradition, Technik, Geschichte und Zukunftsentwicklung. Trotz der dichten Besiedlung und hohen Industrialisierung ist entlang des Neckars – insbesondere nördlich von Aldingen – eine faszinierende, zum Teil noch bäuerlich geprägte, Kulturlandschaft erhalten geblieben.

Die Vielfalt zu einer Einheit verknüpfen, den Fluss erlebbar und in seiner Vielfalt erkennbar machen, das ist das Ziel des Projekts Landschaftsparks Neckar. Der Verband Region Stuttgart hat zusammen mit den insgesamt 27 Neckaranrainerkommunen zahlreiche Projekte entwickelt und in einem Masterplan zu einem Entwicklungskonzept verknüpft. Mit der Förderung und Realisierung möglichst vieler Einzelprojekte soll sich Schritt für Schritt die Wahrnehmung des Flusses verändern.

Der gemeinsam erarbeitete Masterplan für den Landschaftspark Neckar hat im Neckartal einen wichtigen Prozess für die Entwicklung der „Grünen Infrastruktur“ angestoßen. Zum ersten Mal wurden die Projekte und Entwicklungspotenziale für den gesamten Neckarraum in der Region Stuttgart gebündelt und zu einem Ganzen zusammengeführt. Der Masterplan ist jedoch nicht nur eine Sammlung von Projekten. Er benennt darüber hinaus gemeinsame Ziele und Handlungsschwerpunkte, die von den Akteuren im Neckartal künftig gemeinschaftlich verfolgt werden und stellt den räumlichen und inhaltlichen Zusammenhang zwischen den Projekten her. Teil dieses Masterplans ist auch Remseck am Neckar – „Die Stadt an zwei Flüssen“.

Weitere Informationen

Informationen zum Landschaftspark Neckar und der erarbeitete Masterplan stehen zum Herunterladen unter landschaftspark.region-stuttgart.org zur Verfügung.

Der Runde Tisch für Naturschutz, Landwirtschaft und Landschaftsplanung ist ein Forum zur Abstimmung ökologischer, landwirtschaftlicher und jagdrelevanter Themen.
Neben kleineren Arbeitsgruppen findet einmal jährlich eine Hauptsitzung mit Protagonisten und Teilnehmern aus den Bereichen Naturschutz, Landwirtschaft, Jagdpächer, Gemeinderat und der Verwaltung statt.

Im Streuobstportal des Landes Baden-Württemberg finden Sie zahlreiche Informationen rund um Streuobst. Hier sind auch die aktuellen Fördermöglichkeiten des Landes Baden-Württemberg für Sie zusammen getragen.

Die Förderung Baumschnitt-Streuobst (2020 bis 2025) wird aus Landesmittel finanziert. Bis Juli 2020 konnten auch Privatpersonen für das über fünf Jahre angelegte Förderprogramm bei den zuständigen Regierungspräsidien Sammelanträge einreichen (mindestens 3 Personen, mindestens 100 Bäume). Wenn die Fördermaßnahme im Jahr 2025 fortgeführt und Sie erneut Anträge stellen können, erfahren Sie dies hier.

Streuobstbestände sind ein Natur- und Kulturgut Baden-Württembergs. Fachwissen und tatkräftiges Handeln sind nötig, um sie zu erhalten. Die fachgerechte Bewirtschaftung der Bäume und der darunter befindlichen Wiese sind Voraussetzung für artenreiche Streuobstbestände. Die Kombination von großkronigen, starkwüchsigen und hochstämmigen Bäumen mit Offenland zählt zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. In Baden-Württemberg gibt es im europäischen Vergleich viel Streuobst und die größten zusammenhängenden Streuobstbestände. Deshalb hat man hier eine besondere Verantwortung für ihren Erhalt.

Das Land setzt sich dafür auch auf politischer Ebene ein.


Ihre Ansprechpartnerin: